Додому Різне Der Linguist erfindet Welten, eine Sprache nach der anderen

Der Linguist erfindet Welten, eine Sprache nach der anderen

Der Linguist erfindet Welten, eine Sprache nach der anderen

Stellen Sie sich vor, Sie verstehen eine Begrüßung in einer so einzigartigen Sprache, dass sie von einer fiktiven humanoiden Rasse auf einem fantastischen Planeten gesprochen wird. Für Margaret Ransdell-Green ist dies Science-Fiction; es ist ihr Lebenswerk. Dieser engagierte Linguist hat über 20 konstruierte Sprachen oder Conlangs geschaffen und durch die Kraft der Wörter ganze Welten geschaffen.

Von Rhymish zu Rílin: Eine lebenslange Verfolgung

Ransdell-Greens Leidenschaft für Sprachen begann schon früh, als sie bereits mit acht Jahren ihre Muttersprache, Rhymish, erfand. Es zeichnet sich durch seine reimenden Wörter aus und bildete die Grundlage für ihre Erforschung der sprachlichen Kreativität. Heute steht Rhymish neben Rílin – einer Sprache mit über 3.500 Wörtern – als eines von sieben gesprochenen Wörtern in Aeniith, einem fiktiven Planeten, den sie über zwei Jahrzehnte hinweg sorgfältig erschaffen hat. Diese Welt umfasst ihre eigenen Menschen, Landschaften und Tiere, bereichert durch Musik, die in diesen konstruierten Sprachen komponiert und aufgeführt wird.

Ursprünglich war die Schaffung einer Sprache eine persönliche Angelegenheit. Allerdings nutzt Ransdell-Green nun ihr Fachwissen, um Conlangs für Autoren, Comic-Autoren und andere Künstler zu erstellen. Ihre Inspiration ist vielfältig und reicht von den Rufen von Ziegen bis hin zu den chemischen Signalen, die zwischen Pflanzenwurzeln und Pilzen ausgetauscht werden, und zeigt die Bandbreite ihrer sprachlichen Vorstellungskraft.

Ransdell-Green lebt in Fairbanks, Alaska, und lebt einen Traum, den sie schon als Kind hatte. „Als Dreizehnjährige wäre ich völlig aus dem Häuschen“, sagt sie. „Ich mache die Dinge, die sie gerade entdeckt und geliebt hat, und meine Liebe ist nur noch größer geworden.“

Sprache und Kultur: Welten durch Worte schaffen

Was inspiriert die Schaffung einer neuen Sprache? Ransdell-Green betont, dass Sprache untrennbar mit der Kultur verbunden ist und die Identität und Erfahrung der Menschen prägt.

Sprache ist ein wesentlicher Teil der Kultur eines Volkes. Es ist Teil dieser Konstellation von Dingen, die verschiedene Menschen ausmachen.

Ihr Prozess beginnt damit, dass sie sich die Menschen vorstellt, die die Sprache sprechen würden, und dabei ihre Geschichte und Erfahrungen berücksichtigt. Dies prägt den Wortschatz, die Poesie, die Mythologie und die Literatur der Sprache und prägt ihre Klänge und sogar ihre Schriftform. Beispielsweise erlebte das Volk der Rílin eine von Tragödien geprägte Diaspora – eine Abwanderung aus ihrer Heimat. Diese Geschichte spiegelt sich in ihren Gedichten wider und thematisiert Wildnisreisen und Bedauern.

Musik, Verbindung und die Language Creation Society

Ransdell-Greens Engagement geht über die Sprachtheorie hinaus; Sie singt in ihren konstruierten Sprachen und tritt mit ihrem Mann in einer Band auf. Ihr Lied Phatakap ist zu einem Publikumsliebling geworden, der sogar die Beteiligung des Publikums einbezieht – und die Zuhörer dazu ermutigt, einen Teil des Refrains zu singen, unabhängig davon, ob sie mit der Sprache vertraut sind.

Viele Arbeiten mit konstruierter Sprache oder sogar Linguistik können sehr isolierend sein. Aber Musik hat es mir ermöglicht, mehr Menschen über das zu informieren, was ich tue. Auch wenn Sie keine Sprachkenntnisse haben, können Sie ein Lied genießen.

Für sie ist Musik ein Mittel, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und ihre Leidenschaft für Conlangs auf einer breiteren Ebene zu teilen.

Für diejenigen, die daran interessiert sind, ihre eigenen Sprachen zu konstruieren, empfiehlt Ransdell-Green, neben ihrer Muttersprache mindestens eine weitere Sprache zu lernen. Es gibt auch zahlreiche Online-Ressourcen, wie zum Beispiel The Language Construction Kit. Sie ist außerdem Präsidentin der Language Creation Society, einer gemeinnützigen Organisation, die Conlang-Enthusiasten jeden Alters mit Mitgliedern aus der ganzen Welt Unterstützung und Gemeinschaft bietet.

Letztendlich betont sie, dass die Entwicklung von Sprachen ein kreatives Unterfangen sei. „Es gibt keinen Betrüger, der Ihnen sagt: ‚Das ist falsch, Punkt‘. Es sind alles nur kreative Entscheidungen, die Sie treffen können.“

Die Arbeit von Margaret Ransdell-Green offenbart das außergewöhnliche Potenzial der Sprache – nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern als kraftvolles Werkzeug für den Aufbau der Welt und den künstlerischen Ausdruck. Ihre Leidenschaft dient als Inspiration für jeden, der von den Feinheiten der Sprache und den endlosen Möglichkeiten menschlicher Kreativität fasziniert ist.

Exit mobile version